Stadtführungen und Erlebnisangebote in Halle       
 
  • Schwein_Kuscheltier
  • Salzschweine
  • Kuscheltier


Geeignetes Alter: 4-6 Jahre
Dauer: ca. 1 Stunde    
Start: Alter Markt   
Zeitraum: ganzjährig möglich

Kuscheliges Halle

Ihr wollt Halle nicht allein entdecken? Dann nehmt doch euren besten Freund einfach mit! Auf diesem Rundgang dürft ihr eurer Lieblingskuscheltier schnappen und mit ihm zusammen durch die Straßen und Gassen der Stadt ziehen. Ihr erfahrt spannende Geschichten, lernt tolle Sehenswürdigkeiten kennen und spielt so manches Spiel. Ich hoffe, ihr seid auch auf den Knuddelfreund des Gästeführers neugierig, den dürft ihr natürlich ebenso live erleben. Am Ende seid ihr echte Halle-Kenner und könnt euch noch tagelang mit eurem treuen Kuscheltier über das Erlebte austauschen.

Ein Spaziergang für die kleinsten Stadtentdecker mit wenigen Erklärungen und viel Sehenswertem.

Tipp: Das Kuscheltier muss leicht tragbar und bei schlechtem Wetter auch im Rucksack verstaubar sein.

Preis Mo-Fr:                    4,00 € pro Person/ Mindestpreis 80,00 €
Preis Sa, So, Feiertag: 5,00 € pro Person/ Mindestpreis 100,00 €

Betreuer bei Kitas und Schulgruppen sind frei

  • Modsche6
  • Modsche5
  • Modsche3
  • Modsche1
  • Eselsbrunnen


Geeignetes Alter: 5-8 Jahre
Dauer: ca. 1,5 Stunden   
Start: Göbelbrunnen/ Hallmarkt
Zeitraum: ganzjährig möglich
Art: kostümierter Rundgang


Die Modschekiebchen erobern Halle

Ihr seid so richtig neugierig auf Halle und hört auch gern Geschichten? Dann verwandelt euch in lustige Modschekiebchen und flattert mit Madame Salena munter durch die Stadt und damit durch viele Jahrhunderte. Unterwegs hört ihr vom Salzschwein, lacht über die Scherze von Till Eulenspiegel, spielt einmal Bornknechte oder übt ein Marienkäfer-Lied. Natürlich lernt ihr auch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten am Wegesrande kennen. Wenn ihr wissen wollt, was sonst noch so alles passiert und von euch entdeckt werden will, dann müsst ihr unbedingt mitmachen! Madame Salena hat schon ihren Bollerwagen gepackt und erwartet euch!

Eine spielerische Führung für neugierige Stadtentdecker durch das sagenhafte Halle.

Preis Mo-Fr:                    5,00 € pro Person/ Mindestpreis 100,00 €
Preis Sa, So, Feiertag: 6,00 € pro Person/ Mindestpreis 120,00 €

Betreuer bei Kitas und Schulgruppen sind frei

  • Moritzkirche-Wappen
  • Moritzburg
  • Stadtbefestigung


Geeignetes Alter: 6-10 J. Kindelein)      ab 11 Jahren (Schnapphähne)
Dauer: ca. 2 Stunden    

Start: Domplatz/ Brunnen  
Zeitraum: ganzjährig möglich
Art: kostümierter Rundgang

Erlebnis Mittelalter

Auch wenn Halle von den zu sehenden Bauten nicht wirklich mittelalterlich geprägt ist, so reicht die Geschichte der Stadt doch bis weit in diese Epoche zurück. Wir lassen auf diesem Rundgang die alten Zeiten wieder auferstehen! Anschaulich erlebt ihr, wie es an bestimmten Orten einmal aussah, was Besonderes geschehen ist und wie die Menschen damals hier lebten. Kommt mit auf eine unterhaltsame und spannende Reise, in die Zeit, als aus einer Siedlung erst eine Stadt und später eine Residenzstadt wurde!

Dieser Rundgang bietet eine wunderbare Verbindung von Gaudium (Spaß) und Kunst (Wissen)! Dabei wird die Tour in der Intensität auf unterschiedliche Altersgruppen angepasst, namentlich die Kindelein und die Schnapphähne.

Preis Mo-Fr:                    5,50 € pro Person/ Mindestpreis 110,00 €
Preis Sa, So, Feiertag: 6,50 € pro Person/ Mindestpreis 130,00 €

Betreuer bei Kitas und Schulgruppen sind frei

  • Alles-Halle5
  • 1-2-3-Halle-voll-dabei2
  • Ratshof1
  • Haendeldenkmal2


Geeignetes Alter: ab 8 Jahre
Dauer: ca. 1,5-2 Stunden    
Start: Drachenbrunnen/ Marktkirche
Zeitraum: ganzjährig möglich



Halle PUR

Ihr seid neu in Halle? Ihr kommt vielleicht sogar aus einem anderen Land? Eventuell habt ihr besondere Bedürfnisse, weil ihr durch ein Handicap beeinträchtigt seid? Dann ist "Halle PUR" genau der richtige Rundgang für euch! Denn hier bekommt ihr einen tollen Eindruck von eurer (neuen) Heimatstadt vermittelt, Wir klären, warum es bei uns Hallenser, Halloren und Hallunken gibt, wieso Halle auch "Stadt der fünf Türme" genannt wird oder was es mit dem Salz auf sich hat. Zum besseren Verständnis sind reichlich Arbeitsmaterialien mit dabei. So sollt ihr euch am Stadtplan orientieren, Orte und Plätze finden, Fotodetails entdecken, ein Quiz lösen und noch vieles mehr. So macht Lernen Spaß!

Der Rundgang bietet Neuhallensern einen einfachen Zugang zur Stadt, aber auch Gruppen mit Handicap sind hier bestens aufgehoben! Inhalt und Route der Tour werden speziell nach euren Fähigkeiten, Einschränkungen und Bedürfnissen zusammengestellt.

Preis Mo-Fr:                    5,00 € pro Person/ Mindestpreis 100,00 €
Preis Sa, So, Feiertag: 6,00 € pro Person/ Mindestpreis 120,00 €

Betreuer bei Kitas und Schulgruppen sind frei

  • Alles-Halle
  • Alles-Halle2
  • Alles-Halle3
  • Alles-Halle4
  • Hallmarkt
  • Moritzburg2

 

Geeignetes Alter: 8-12 Jahre
Dauer: ca. 2,5 Stunden    
Start: Händeldenkmal/ Marktplatz
  
Zeitraum: ganzjährig möglich

Anmerkung: Snack und Trinken für die Pause mitbringen


Alles Halle, oder was?

Dieser intensive Rundgang ist hervorragend geeignet, um in die Geschichte von Sehenswürdigkeiten einzutauchen, die das Gesicht von Halle prägen. Dazu gehören beispielsweise der Marktplatz, die Moritzburg, der Domplatz oder der Hallmarkt. Überall gibt es so viel zu entdecken! Natürlich kommen auch Sagen und Legenden nicht zu kurz, die eine Stadt so spannend und aufregend machen. Ihr seid ausgerüstet mit Stadtplan und Notizzettel, und neben dem Zuhören bringt ihr euch durch Erzählen und das Bearbeiten kleiner Aufgaben aktiv in den Rundgang ein. Unterwegs darf zur Auflockerung auch mal ein kleines Spielchen sein. Am Ende sehen wir alle gemeinsam anhand eines Abschluss-Zuordnungsspiels, was ihr alles gelernt habt. So macht doch Stadtgeschichte richtig Spaß!

Dieser Rundgang ist vor allem zur Unterrichtsergänzung für die Grundschule zum Thema "Halle" konzipiert. Lernen vor Ort!

Preis Mo-Fr:                    6,00 € pro Person/ Mindestpreis 120,00 €
Preis Sa, So, Feiertag: 7,00 € pro Person/ Mindestpreis 140,00 €

Betreuer bei Kitas und Schulgruppen sind frei

  • Alles-Halle1
  • Alles-Halle6
  • Roland
  • Roter-Turm
  • Gutjahrbrunnen


Geeignetes Alter: 9-14 Jahre
Dauer: ca. 1,5 Stunden    
Start: Göbelbrunnen/ Hallmarkt

Zeitraum: ganzjährig möglich


Halle QUER

Auf diesem Rundgang bekommt ihr einen Überblick über die schönsten Sehenswürdigkeiten des Zentrums, hört von einigen Sagen und Legenden und lernt wichtige Persönlichkeiten aus der Historie der Stadt kennen. Aber nicht nur Zuhören ist gefragt, auch euer Einsatz wird gefordert! So gilt es Details in der Stadt zu entdecken, ein Quiz zu lösen oder auch mal mit den Hallensern ins Gespräch zu kommen, um eine Aufgabe zu lösen.

Diese Tour eignet sich hervorragend für Gruppen, die der schönen Saalestadt einen Besuch abstatten, und einen kurzweiligen Einblick in Geschichte und Geschichten Halles bekommen möchten.

Preis Mo-Fr:                    5,00 € pro Person/ Mindestpreis 100,00 €
Preis Sa, So, Feiertag: 6,00 € pro Person/ Mindestpreis 120,00 €

Betreuer bei Kitas und Schulgruppen sind frei

  • Mundart
  • Mundart1


Geeignetes Alter: ab 10 Jahren
Dauer: ca. 2,5 Stunden    

Start: Hallmarkt/ Göbelbrunnen
Zeitraum: ganzjährig möglich

Ische & Scheeks unterwegs - Mundart in Halle

Is'se nich scheen unsre Sprache? Auf diesem Rundgang schaut ihr den Hallensern auf die Gusche: Wie sprachen wir früher und wie reden wir heute? Woher kommt unsere Mundart und welchen Einflüssen unterlag sie im Laufe der Jahrhunderte? Diesen und weiteren Fragen sind wir mit viel Feez unterwegs auf der Spur. Ich bin mir sicher, euch fallen sofort auch einige Worte, Redewendungen oder Eigenarten des hallischen Sprech ein, die oft auch für Erheiterung bei einem auswärtigen Gegenüber sorgen. Auf der Tour heißt es aber nicht nur Lauscher aufsperren, sondern ihr sollt euch auch im Quizzen, Hörverstehen, Leute befragen und vielem mehr versuchen. Egal, ob Ische oder Scheeks: Hier musst'n Nischel mitbringen!

Preis Mo-Fr:                    6,00 € pro Person/ Mindestpreis 120,00 €
Preis Sa, So, Feiertag: 7,00 € pro Person/ Mindestpreis 140,00 €

Betreuer bei Kitas und Schulgruppen sind frei

  • Musik
  • Händeldenkmal1
  • Friedemann-Bach-Haus
  • Marktkirche1
  • Musik1
  • R.Franz


Geeignetes Alter: ab 10 Jahren
Dauer: ca. 2 Stunden    

Start: Ulrichskirche/ Musenbrunnen 
Zeitraum: ganzjährig möglich

Hast du Töne! Halle als Musikstadt

Singen, komponieren und musizieren gehören seit ewigen Zeiten zu Halle wie das Salz. Die reiche Musikgeschichte der Stadt lässt diesen Rundgang klingen, vibrieren und tönen. Dafür sorgen Namen wie Händel, Bach, Scheidt oder Franz. Aber nicht nur bedeutende Musiker und Komponisten bereichern dieses Kapitel der Geschichte, sondern auch zahlreiche Stätten der Musikdarbietung und Institutionen mit viel Tradition - wie etwa der Stadtsingechor - faszinieren den Zuhörer. Also heißt es für euch: Mitgemacht, Ohren auf, und lasst euch packen und mitreißen!

Der Rundgang wird durch zahlreiche Musikbeispiele und andere Materialien auditiv und visuell belebt, wodurch die Musik aus längst vergangenen Zeiten für euch erlebbar wird.

Preis Mo-Fr:                    5,50 € pro Person/ Mindestpreis 110,00 €
Preis Sa, So, Feiertag: 6,50 € pro Person/ Mindestpreis 130,00 €

Betreuer bei Kitas und Schulgruppen sind frei


Geeignetes Alter: ab 13 Jahren
Dauer: ca. 2 Stunden    

Start: Eingang Reichardts Garten/ Aussichtsplattform Friedensstraße 
Zeitraum: ganzjährig möglich

Romantikerparadies

An der Saale, im ehemaligen Amt Giebichenstein, trägt die Geschichte Halles romantische Züge. Von der Herberge der Romantik, dem Reichardts Garten, hatten die zahlreichen namhaften Besucher einen traumhaften Blick auf die Burg und die idyllische Saalelandschaft. Ihr erkundet auf malerischen Wegen die Stätten der Romantiker und taucht mittels anschaulicher Darstellungen in die Dichtung, Musik, Natur und Geschichte dieser Epoche ein. Vielleicht begegnet euch auf eurer Zeitreise die "Blaue Blume der Romantik" oder auf der Goethe-Bank erwischt euch eine Inspiration für ein neues Gedicht?
Kleine Aufgaben unterwegs lockern die Tour auf, während ihr durch Reichardts Garten, den Amtsgarten bis zur Saalepromenade unterhalb der Burg Giebichenstein auf den Spuren der Romantiker wandelt.

Preis Mo-Fr:                    5,50 € pro Person/ Mindestpreis 110,00 €
Preis Sa, So, Feiertag: 6,50 € pro Person/ Mindestpreis 130,00 €

Betreuer bei Kitas und Schulgruppen sind frei

  • Luther
  • Marktkirche2
  • Dom


Geeignetes Alter: ab 13 Jahren
Dauer Rundgang: ca. 2 Stunden
Dauer Marktkirche: ca. 30 Minuten
Dauer Marienbibliothek: ca. 1 Stunde  

Start: Domplatz/ Brunnen
Zeitraum: ganzjährig möglich

Halle & Luther: Reformation findet Stadt!

Martin Luther und Kardinal Albrecht sind die beiden prägenden Gestalten, wenn man in Halle in das Thema Reformation eintaucht. Aus gegenseitiger Akzeptanz entwickelte sich ein Konflikt, der tragend für die Verbindung von Luther und Halle war.  Albrecht residierte als Erzbischof in Halle und betrieb eifrig den Ablasshandel während Luther diese Umstände scharf anprangerte. Ihr taucht in diesen kirchenpolitisch bedeutenden Prozess ein, folgt der Fährte Luthers in Halle und lernt Orte, Personen und Ereignisse kennen, die eng mit dem Reformator in Verbindung stehen. Erstaunlich und fesselnd ist diese Zeitreise in das Halle des 16. Jahrhunderts.

Option: Führung in der Marienbibliothek mit originaler Luther-Bibel und/ oder Besuch der Marktkirche mit der Totenmaske Luthers.

Preis Mo-Fr:                    5,50 € pro Person/ Mindestpreis 110,00 €
Preis Sa, So, Feiertag: 6,50 € pro Person/ Mindestpreis 130,00 €

Betreuer bei Kitas und Schulgruppen sind frei

zzgl. Gebühren für die Optionen Marktkirche und/ oder Marienbibliothek

  • Weg-der-Erinnerung
  • Weg-der-Erinnerung2


Geeignetes Alter: ab 14 Jahren
Dauer: ca. 2 Stunden    

Start: Leipziger Turm
Zeitraum: ganzjährig möglich


"Weg der Erinnerung" - Halle 1989

Die Situation im Herbst 1989: Wie in vielen ostdeutschen Städten gehen auch in Halle Tausende montags auf die Straße und demonstrieren für Freiheit und demokratische Rechte. Die so genannte "Friedliche Revolution" hat auch Halle erreicht und bringt dramatische Ereignisse und stürmische Veränderungen mit sich. Wir erinnern auf unserer Tour durch die Stadt lebendig an Stationen und Situationen aus dieser Zeit und erfahren eindringlich, wie aufregend diese Geschehnisse waren. Entsprechend dem damaligen Ruf "Wir sind das Volk" gehen wir den "Weg der Erinnerung"! Auf dieser Führung können wir Geschichte an authentischen Plätzen nachvollziehen und somit (be)greifbar machen.

Preis Mo-Fr:                    5,50 € pro Person/ Mindestpreis 110,00 €
Preis Sa, So, Feiertag: 6,50 € pro Person/ Mindestpreis 130,00 €

Betreuer bei Kitas und Schulgruppen sind frei

Geeignetes Alter: ab 14 Jahren
Dauer: ca. 2 Stunden    

Start: Hallmarkt/ gegenüber Edeka
Zeitraum: ganzjährig möglich

Halle im Nationalsozialismus

Wir fragen uns: Was geschah in Halle in einem der düstersten Kapitel der Stadtgeschichte? Am Beispiel ausgesuchter Personen, Bauten und Denkmäler sowie unterstützt von eindrucksvollen Zeitzeugnissen wollen wir die Rassenideologie, Kulturpolitik und Justiz der NS-Diktatur und deren Folgen, aber auch den Widerstand, nachzeichnen. Dieser Rundgang über die Zeit Halles unter dem Hitlerregime verdeutlicht anhand realer Plätze das Geschehene und bietet die Möglichkeit zum Innehalten und Nachdenken.

Preis Mo-Fr:                    5,50 € pro Person/ Mindestpreis 110,00 €
Preis Sa, So, Feiertag: 6,50 € pro Person/ Mindestpreis 130,00 €

Betreuer bei Kitas und Schulgruppen sind frei

 


 
 
 
 
E-Mail
Anruf